Demokratiewerkstatt mit klassischer Musik

Überparteilich über das Zusammenleben – und was die Gesellschaft zusammenhält – nachdenken und mit klassischer Musik neue Denkansätze entstehen lassen.

Das ist unser Ziel. Dafür möchten wir zu unseren Veranstaltungen einladen.

Termin: 21.05.2022, 20:00 Uhr
Hirtenwies 46, 66117 Saarbrücken

Thema: Konflikte im Arbeitsalltag

Sylviane Calcagno

Thematisch passende Klavierstücke von Chopin oder Brahms wechseln sich mit spontanen Improvisationen oder der Wiedergabe eigener Kompositionen. Im Vorbereitungskreis ist u.a. die Konzertpianistin Sylviane Calcagno, die uns in der Grenzregion Saar-Lor-Lux schon oft mit herausragenden Konzerten der klassischen Musik begeistert hat. 

 

Was Sie an dem Abend erwartet:

  1. Eine Begrüßung mit einem langen instrumentalen Einstimmen
  2. Ein kurzer knackiger Vortrag zum Thema des Abends (Beispiel „Umgang mit Konflikten“) und eine Einführung von den FIDES-Vorständen Manuel Hipfel und Dr. Christian Marettek.
  1. 2-3 klassische Stücke mit mehreren Denkansätzen, mit denen sich die Anwesenden beim Zuhören beschäftigen können (Hinterlegt mit einigen Folien die dabei durchlaufen)
  2. Eine offene Diskussion über das Thema „Erkennen und Entfernen von Konflikten“, mit 2 Moderatoren
  3. Ein weiteres Klassisches Stück zum Ausklang
  4. Dann wird unser Buffet eröffnet, wo im informellen Teil Kontakte vertieft und Freundschaften geschlossen werden können.

Wir freuen uns wenn Sie sich darauf einlassen.

Für Fragen melden Sie sich gerne bei Manuel Hipfel unter +49 151 51529516

 

 

Mögliche weitere Themen in der neuen Reihe „Demokratiewerkstatt mit klassischer Musik“

Als Themen für zukünftige Veranstaltungen „Demokratiewerkstatt mit klassischer Musik“ streben wir eine nachdenkliche Ausrichtung auf grundsätzliche gesellschaftliche Herausforderungen wie:

  • Konflikte in Familien, differenziert nach unterschiedlichen Kulturkreisen, die in Deutschland leben
  • Was ist eigentlich eine „gelingende Integration“ auf Basis des deutschen Grundgesetzes?
  • Wie können engagierte BürgerInnen weiter helfen?
  • Wie können die Verhältnisse in den Herkunftsländer so beeinflusst werden, dass der Migrationsdruck zurück geht?
  • Angedacht sind Aspekte der Integration so unterschiedlicher Kulturen wie Iraner/Afghanen (was ist gelungen? Wie könnten noch positive Impulse gesetzt werden? Das gleich ausgerichtet auf MitbürgerInnen aus Syrien/Irak/Arabien. Aber auch die Erfahrungen mit MigrantenInnen der letzten Jahrzehnte (z.B. TürkenInnen) könnten nachdenklich einen Abend füllen. 

Insgesamt versuchen wir damit, neue Dialogformen zu entwickeln, um unterschiedlich geprägte Mit-BürgerInnen zu erreichen.