Forschungsinstitut Demokratie leben Saarbrücken (FIDES) e.V.

Forschungsinstitut Demokratie leben Saarbrücken (FIDES) e.V.

Forschungsinstitut Demokratie leben Saarbrücken (FIDES) e.V.
  • FIDES
  • Wir über uns
    • Team
    • Impressum
  • Gemeinnützig
  • Warum Demokratieforschung?
    • Agenda-Setting 2030
    • Wissenschaftliche Einordnung
      • Beratungsangebot
  • FIDES-Akademie
  • Bestellseite Buch

Führungsarbeit in Hochschulen

Die Hochschulforschung ist als Thema in der FIDES-Akademie hoch angesiedelt, weil Dr. Marettek seit einigen Jahren ein ausgewiesener Spezialist für Hochschulrechnungswesen und Hochschulsteuerung ist.

Die Steuerung von Hochschulen stellt dabei ein hochkomplexes Gesamtproblem dar, das vom PwC-Hochschulteam unter Leitung von Dr. Marettek über Jahre (gerade auch hinsichtlich der Steuerung durch die Länder) systematisch erarbeitet wurde  – jetzt bei FIDES e.V. derzeit noch auf zwei Ebenen bearbeitet wird:

  • Wissenschaftliche Exzellenz in Lehre und Forschung: Wie können diese Ziele aus Sicht der Hochschulleitung durch geeignete Führungsarbeit wirksam unterstützt werden? Noch zu erforschen sind insbesondere die Gestaltung eines ganzheitlichen, strategiebezogenen Berichtswesens, die organisatorischen Konsequenzen der umgreifenden Digitalisierung (auch hinsichtlich der Hochschulkommunikation) sowie das optimale Innenverhältnis innerhalb der Hochschulleitungen, gerade auch zwischen Präsident/Rektor und Kanzler.
  • Was kann das kaufmännische Rechnungswesen dabei helfen, die Hochschulen wirksam zu verwalten? Dieses klassische WP-spezifische Thema ist insbesondere im Bereich der Ergebnisrechnung (GuV) wohl kaum befriedigend gelöst. Ein Teil der doppischen Bilanzierungsregeln der Bundesländer sind aus fachlicher Sicht problematisch bzw. sollten auf zweckorientierte Verbesserungen geprüft und insbesondere vereinheitlicht werden. Die Bundesländer, deren Hochschulen noch ein kamerales System mit Kostenrechnung verwenden (erweiterte Kameralistilk) sollten von Anfang an eine zweckorientiert optimierte Hochschuldoppik verwenden – mit bundesweit einheitlichen Regeln insbesondere zur Abbildung der öffentlichen Zuwendungen und zu den Berufungszusagen.  Was wäre ein idealtypischer Jahresabschluss für Hochschulen?

 

Mehr Infos gibt es hier

Stichwortsuche A-Z

Unsere Themen

  • Warum Demokratieforschung?
    • Demokratieforschung als Begriff
    • Agendaforschung: Was braucht Deutschland?
    • Zwischen Politik, VWL und EU-Recht
    • unterschiedliche Rationalitäten
    • Gemeinwohl einer Stadt oder eines Landes
    • Wissenschaftliche Einordnung
  • Führungs- und Konfliktforschung
    • Konfliktintervention
    • Achtsamkeitstraining
    • Buch: Wege zu gelingender Führung
  • Führungsprobleme anhand von Beispielen
    • Politische Führung (Bund)
    • Finanzressort
      • Euro-Währungskrise
      • Rechnungs- und Berichtswesen
    • Umweltressort
      • EU-Agrarmarkt-Reform
      • Öffentliche Straßen
      • Großprojekte
    • Wissenschaftsressort
    • Europäische Sicherheit
    • Oberbürgermeisterin
    • Gewerbliche Wirtschaft
    • Ehrenamt
  • Integrationsforschung
    • Interreligiöser Dialog
  • Führungsarbeit in Hochschulen
    • Sicht der Hochschulleitung
    • Sicht der Kanzler
    • Finanzdezernent Hochschule
  • Veröffentlichungen
  • Google+

FIDES als Forschungsinstitut

FIDES steht für
- Forschung zu aktuellen Problemen der Demokratie
- lösungsorientiert
- systematische Einbeziehung der Bürgersicht
- verständlich gemacht auf hohem Niveau
- ideologiearm kommentiert.

Powered by WordPress | theme SG Grid